© Vorwerk
© Anker
© HARO
© Rosenwinkel
© Albrecht Jung
Vorwerk Teppiche
Der Teppich ist mit dem Unternehmen Vorwerk und seiner Geschichte eng verbunden. Sie begann 1883, als Carl und Adolf Vorwerk die Barmer
Teppichfabrik Vorwerk & Co. gründeten. Trotz schwierigen Marktumfeldes können sich die Vorwerk Teppichwerke aufgrund ihrer Nischenposition
- Allergiker Teppiche - im Segment von hochpreisigen
und hochwertigen Teppichboden im Vergleich zum Wettbewerb gut behaupten und erzielten 2010 einen Umsatz von 69,4 Mio.
Euro. Der Hauptmarkt
ist Deutschland. Darüber hinaus wird Vorwerk Teppich in 49 weitere Länder
exportiert. Im Jahr 2010 beschäftigten die Teppichwerke
329 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bezugsquelle Vorwerk Teppiche
Anker Teppichboden
Anker-Teppichboden ist die älteste und größte deutsche Teppich-Weberei mit Sitz in Düren-Birkesdorf in Nordrhein-Westfalen.
"Als eigenständiges Familienunternehmen im Markt für textile
Bodenbeläge für professionelle Anwender setzen wir Maßstäbe für
Nachhaltigkeit" "Made in Germany". Heute werden hier ausschließlich Teppichböden für den Objektbereich (öffentliche Bauten wie zum Beispiel Banken,
Verwaltungen, Hotels, Krankenhäuser, Reha-Bereiche, Shopping etc.) und für Flugzeuge produziert.
HARO-Teppiche
Die Dresdner Hausfrauen Lilo Otto und Ruth Wagner beginnen nach dem
Krieg 1945 aus Stoffresten Fleckerlteppiche zu weben – das
Unternehmen HARO®- TEPPICHE ist geboren. Unsere Prinzipien: nur
Rohstoffe allerbester Qualität zu verarbeiten und das in reiner
Handarbeit. Wir gelten als Trendsetter in der Produktentwicklung,
schaffen neue Strukturen mit traditionellen Webtechniken,
harmonischer Farbgebung und im Design. Darauf sind wir stolz.
Bezugsquelle HARO Teppiche
Handweberei Rosenwinkel e.V.
Die Handweberei Rosenwinkel heißt so, weil sie in einem „Rosenwinkel“ im Herzen Deutschlands gegründet wurde. Und natürlich, weil wir
ausschließlich mit der Hand weben. Dazu verwenden wir feinste Naturgarne – zum Beispiel Merinowolle, Seide, Leinen –, die wir zu
textilen Meisterwerken verarbeiten. Ob Kleidung oder Wohnaccessoires : Was unsere Manufaktur verlässt, ist Ausdruck höchster
Handwerkskunst . Mit Leidenschaft gefertigt von Menschen mit und ohne Benachteiligung.
Halbmond Teppichwerke
1880 gründeten Karl Wilhelm Koch und Fritz te Kock die Firma Koch &
te Kock als Weberei von Axminsterteppichen. Mit der Gründung wurde
auch die Marke Halbmond etabliert. 2008 geht die modernste Chromojet
Druckanlage weltweit bei Halbmond in Betrieb. Diese hochflexible
Technik des Spritzdruckes - mit Druck bis 24 Farben in 400 cm Breite
- erlaubt uns auch kleine Mengen auf hohem Qualitätsniveau
wirtschaftlich zu produzieren. Das Ergebnis sind strapazierfähige
Objekt-Teppichböden, "Made in Germany", die ausschließlich nach den individuellen
Vorstellungen unserer Kunden gefertigt werden.
Weitere Bodenbelagsfirmen mit deutscher Produktion
DLW Armstrong Lineoleum
www.armstrong.de
Hain Natur-Böden Holzfußböden
www.hain.de
EFIA Salonloewe Wohnmatten
www.efia.de